Wahl einer neuen Abteilungsleitung
Die Abteilung Badminton verkündete den Rücktritt der bisherigen Abteilungsleitung. Seit Ende September wird die Abteilung seither vorübergehend kommissarisch geleitet. Um diesen Zustand schnellstmöglich wieder zu ändern, soll am Donnerstag, den 19.11.2020 um 20:00 Uhr eine neue Abteilungsleitung gewählt werden. Jedes Abteilungsmittglied ist stimmberechtigt. "Corona-bedingt" wird die Abstimmung über ein ZOOM-Meeting (online) stattfinden.
Link: https://us04web.zoom.us/j/75746952509?pwd=QzI3Nmw3YkpDNUNZeFlNU08yblNwUT09
Meeting-ID: 757 4695 2509
Kenncode: 9gtH1j
Alle weiteren Infos über den Ablauf sowie die Vorstellung möglicher Kandidaten werden am Anfang des Meetings geklärt.
Alle interessierten Kandidaten können sich bis spätestens Sonntag, den 15.11.2020 per Mail an melden.
Absage des Mannschaftsspielbetriebs der Aktiven (Hinrunde) der Spielsaison 2020/2021
In Ihrer Sitzung vom 26.10.20 haben die Sportwarte (bzw. deren Vertreter) der sechs bayerischen Badminton-Bezirke und die spielleitende Stelle der drei bayerischen Ligen auf Landesebene nach Beratungen mit dem BBV-Sport- und Jugendwart sowie den beiden Vertretern des Spielbetriebes im BBV-Präsidium folgendes beschlossen:
Die Absage der Hinrunde gilt ebenso für Regionalliga und Bundesliga!
Gold für Kundi bei Deutscher Rangliste
Vize-Titel für Eberl, 2 x Bronze für Höfle
Das Turnier wurde vom TSV Freystadt und dem TSV Wolfstein hervorragend organisiert und unter strengen Hygieneauflagen durchgeführt. Leider konnten drei unserer heißen Neubiberger Eisen wegen zwischenzeitlich auftretenden Corona-Fällen in ihren Schulen nicht teilnehmen.
Nach Corona-Pause endlich wieder 2. Bundesliga!
2. Bundesliga Süd: Saisonbeginn 2020/2021 unter Corona
Vor allem die strikte Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln, das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes oder auch die Dokumentation der Kontaktpersonen zählen zum großen Maßnahmenpaket, das einen Wettkampfbetrieb dankenswerterweise möglich macht.
Am morgigen Einheitstag Deutschlands (03.10.2020) bestreitet die Badmintonszene in Neubiberg ab 16 Uhr den Saisonauftakt 2020/2021 unter den verschärften Corona-Bedingungen.
Leider ist auch nur eine begrenzte Anzahl von Zuschauern in der Halle erlaubt. Wir haben aber dafür gesorgt, dass eingefleischte Badmintonfans unsere 1. Mannschaft über den Liveticker auf unserer Homepage verfolgen können.
Seid dabei und drückt dem Team die Daumen!
UPDATE: Wiederaufnahme des allgemeinen Kinder- und Jugendtrainings (freitags, 15-18 Uhr)
liebe Badminton-Kids und Jugendliche,
mit dem Beginn des neuen Schuljahres wollen wir beim TSV Neubiberg das allgemeine Badmintontraining für unsere Bambinis, Schüler und Jugendliche (freitags, 15-18 Uhr) wieder aufnehmen.
Aufgrund der momentan noch wirkenden Corona-Einschränkungen wird das Training jedoch vorerst nur unter besonderen Bedingungen abgehalten werden können.
Für eure familiäre Planung beinhaltet dies u.a.:
- Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs ab Freitag, 11.09.2020.
- Die Trainingsdauer einer Einheit beträgt 60 Minuten; danach ist eine Lüftung der Räumlichkeiten von 30 Min. durchzuführen/notwendig (gemäß Auflagen).
- Trainingseinheit 1 (Bambinis, Schüler | 6-11 Jahre): 15-16 Uhr; Trainingseinheit 2 (Jugendliche | 12-17 Jahre): 16:30-17:30 Uhr.
- Die Trainingseinheit (Aufwärmen, Übungen, Spiel) findet in 4 Kleingruppen (nach Anmeldung) vorerst zu je 6 SpielerInnen pro TrainerIn auf 2 eingeteilten Feldern statt; ggf. ist eine Teilung der bisher bekannten Trainingsgruppen und 2 Kleingruppen notwendig, die im 14-tägigen-Rhythmus trainieren können.
- Die Maske kann während der Trainingseinheit/Übungen auf dem Feld abgenommen werden.
- 15 Minuten vor Trainingsbeginn haben sich die Trainingsteilnehmer umgezogen (trainingsbereit bis auf Turnschuhe!) im Foyer der Halle einzufinden. Betreten der Halle mit Maske & Desinfizieren der Hände vor Zutritt zur Halle.
- Zum Training erforderlich: Sportkleidung, Turnschuhe (mit heller Sohle!), Schläger (falls vorhanden!), Handtuch, Wechselshirt
- Die Anmeldung zum Trainingsbetrieb unter Corona-Bedingungen erfolgt einmalig über . Erforderliche Daten (des Trainingsteilnehmers): Vorname, Name, Geburtsdatum, Mailadresse, Handynummer (des Verantwortlichen und/oder Teilnehmers). Es gilt das Prinzip "First-Come-First-Serve".
- Eine wöchentliche Trainingsanmeldung/-abmeldung eurerseits erfolgt über WhatsApp (i.d.R. bis Freitagmorgen, 9:00 Uhr - Regeln entsprechend der jeweiligen Gruppe beachten). Die Einteilung in die jeweilige WhatsApp-Gruppe erfolgt durch uns nach eurer Anmeldung über .
- Bei Unwohlsein, Krankheit etc. ist keine Trainingsteilnahme möglich. Wir bitten um rechtzeitige Absage beim jeweiligen Trainer/in der jeweiligen Gruppe.
- Als Kontaktperson ist 14 Tage keine Trainingsteilnahme möglich.
- Es sind leider keine Zuschauer/Eltern in der Halle zugelassen.
- Die Hygienekonzepte des Vereins und der Abteilung sind zu beachten (v.a. Maske, Desinfektion, ...)! Duschen und Umkleiden sind geschlossen; Sanitäranlagen geöffnet.
- Anfragen zum Schnuppertraining und/oder Neuanmeldungen können gerne schriftlich an oder über das Kontaktformular an uns übermittelt werden. Ein zeitnahe Bearbeitung wird erfolgen; wir bitten jedoch um Verständnis für mögliche Verzögerungen.
Lest bitte vorab die beiliegenden Hygienekonzepte! Eine Missachtung kann zum Trainingsausschluss führen.
Zudem ist für die Teilnahme am Training einmalig das Kontaktformular der Gemeinde (im Anhang!) auszufüllen und beim jeweiligen Trainer vor dem ersten Training abzugeben.
Wir freuen uns auf euch und den gemeinsamen Wiedereinstieg!
Euer Trainerteam